Projekts - Overview

Pulp and participation: Assessing the legitimacy of participatory environmental governance in Umkomaas, South Africa
March, 23 2023 | Article | Environmental justice | Hali Healy
Ecological Economics
How legitimate are participatory environmental governance processes in the South African pulp and paper industry? ...
Read more
Mikko Laamanen
Dr Mikko Laamanen is Senior Researcher with the Technology and Sustainability research group at Consumer Research Norway (SIFO), Oslo Metropolitan University (Norway). He received his PhD from Hanken...
Read more
Philipp Thapa
Philipp P. Thapa is the coordinator of GETIDOS, a platform for social-ecological research supported by the Institute for Climate Protection, Energy and Mobility (IKEM), Berlin, a fellow with the...
Read more
Hali Healy
Dr. Hali Healy has an MSc in Development Studies from University of London, SOAS, and a doctorate in Human Geography from King’s College London. Her PhD thesis, “A Political Ecology of...
Read more
Stefan Wahlen
Stefan Wahlen is professor of Food Sociology at Giessen University. After studying food and household studies at the University of Bonn he completed his Ph.D. in consumer economics at the University...
Read more
Tobias Welz
Tobias has been a research fellow at the Research Center for Digital Sustainability at the Institute of Information Systems at University of Bern. His work focuses on sustainable procurement, in...
Read more
Biodiversity and Ecosystem services
Socio-economic approaches to measuring and protecting biodiversity Ecosystem services (ESS) are co-productions of humans and ecosystems. Together they are providing the benefits humans derive from...
Read more
Only Radical is Realistic Now
April, 20 2022 | Article | Biodiversity | Joachim Spangenberg
Hot or Cool Institute - Think Piece series We need to stop regarding the climate emergency as a stand-alone environmental problem.
Read more
Only Radical is Realistic Now: International Carbon Rationing in a Climate Emergency
April, 20 2022 | Article | Biodiversity | Joachim Spangenberg
Hot or Cool Institute - Think Piece series
We need to stop regarding the climate emergency as a stand-alone environmental problem.
C...
Read more
SERI Talk @ ESEE 2022
Exactly 50 years will have passed when the Pisa 2022 Conference of European Society for Ecological Economics takes place.
Read more
New SERI Publication
New ways to tackle biodiversity loss through social innovation Alongside the news about the ecological crisis, there are also stories about new ways on how individuals and communities are changing...
Read more
Social innovation for biodiversity: A literature review and research challenges
January, 7 2022 | Journal article | Biodiversity | Rafael Ziegler, Joachim Spangenberg
Ecological Economics
New ways to tackle biodiversity loss through social innovation
Alongside the news about...
Read more
SERI Workshop @ERSCP 2021
Meet Sylvia and Lewis at Session Lifestyles 4 Future presenting a workshop on 1.5°C Lifestyles
Read more
EUFORIE
The EUFORIE (European Futures of Energy Efficiency) project responds to the EU Horizon2020 programme, call identifier H2020-EE-2014-2-RIA and to topic EE-12-2014, Socio-economic research on energy...
Read more
goPorz - Vielfalt durch Farben
Am Freitag, 13.12.2019 wurde das große Sandbild in der Johann-Amos-Comenius-Schule eröffnet. Das Hauptbild besteht aus 140 Einzelbildern die mit verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in...
Read more
BOiS - Berufsorientierung im Sozialraum
Die ursprüngliche Intention des Projekts BOiS war, personale Strukturen aufzubauen, die es ermöglichen sollen, geeignete Teilnehmende aus Praxisstationen und aus unseren anderen Projekten an die Hand...
Read more
Gästebuch
Read more
Presse
Read more
Kontakt
Read more
Kompetenzraster Schülerfirma
Die vorliegenden Kompetenzraster wurden von Kolleginnen und Kollegen an Förderschulen im Rahmen der Lehrerfortbildung „Praxisstation Schülerfirma - Kompetenzerwerb in Schülerfirmen planen,...
Read more
Markt der Möglichkeiten 2017
Am 5. Mai 2017 war ConAction mit seinem Praxisparcours auf der Ausbldungsbörse "Markt der Möglichkeiten" in Köln Nippes vertreten. Bei dem Parcours handelt es sich um praktische Übungseinheiten aus...
Read more
Abenteuer Beruf 2017
Wie jedes Jahr veranstaltete ConAction in Kooperation mit der Abenteuerhalle Kalk auch in 2017 die Ausbildungsbörse "Abenteuer Beruf". Mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler konnten sich über...
Read more
Aktionstage 2017 - Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse
Kurz nach den Karnevalstagen starteten die Aktionstage 2017 mit der Ausbildungs- und Schülerfirmenbörese im historischen Rathaus der Stadt Köln. Weder die Fastenzeit noch die Baustelle vor dem Rathaus...
Read more
2. Smart Racing Cologne - Das Schulrennen
Nachdem schon ab Freitagmittag der Aufbau der Rennstrecke erfolgt war, war es dann am Samstag, 2. Juli 2016 soweit: Start für das zweite Smart-Racing-Cologne Seifenkistenrennen im Nippeser Tälchen....
Read more
2. Smart Racing Cologne - Das DSKD Rennen
Für die Mitarbeiter ConActions gehören die Tage des Seifenkistenrennens zu den härtesten des Jahres. So ein Rennen will gut vorbereitet, gut durchgeführt und letztlich auch gut wieder abgewickelt...
Read more
2. Smart Racing Cologne - Die Siegerehrung
Während die "Profis" unter den Seifenkistensportlern um die schnellste Zeit fahren, geht es bei den DSKD Open darum, in insgesamt vier Läufen möglichst die gleiche Zeit zu fahren. Gewonnen hat...
Read more
Bilder des Fotographen Nikolas Lambertz
An beiden Renntagen hat neben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch der Fotograph Niko Lambertz Fotos gemacht. Niko ist Kölner, Jahrgang 1978 und versteht sich als Lichtbildgestalter. Er...
Read more
Die Straßensperrung
Da der Niehler Kirchweg im Bereich des Nippeser Tälchens grundsätzlich für den Verkehr gesperrt ist, werden die notwendigen Sperrungen auf ein Minimum beschränkt bleiben können. Die Sperrungen werden...
Read more
Anfahrtsweg
Wenn Sie aus Köln kommen und sich als Zuschauer das "Smart-Racing-Cologne" anschauen wollen, empfehlen wir die Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit der KVB oder der DB.
Read more
Anmeldung als Fahrerin oder Fahrer
Wer bei Smart Racing Cologne - dem Seifenkistenrennen Köln-Nippes als Fahrerin oder Fahrer mit dabei sein will, muss sich anmelden. Mitmachen können alle Seifenkisten, die den Bauvorschriften der...
Read more
Startrampe und Zeitmessung
Gestartet werden die Rennen mit Hilfe eine Startrampe. Diese startet immer ein bis zwei Fahrerinnen oder Fahrer mit ihren Seifenkisten. Die Startvorrichtung ist verbunden mit der Zeitnahme in der...
Read more
Essen und Trinken
Ob Sie während der Renntage an der Rennstrecke stehen, oder mit einer Decke auf der Liegewiese verbringen - Es ist gut zu wissen, dass auch für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt ist. Im...
Read more
Der Organisations- und Rennplan
Die Startzeiten der einzelnen Rennklassen an den beiden Renntagen können Sie dem Organisationsplan entnehmen. Sie sollten aber bedenken, dass es durch Umstände, die wir nicht einplanen können, zu...
Read more
Die Rennstrecke
Der Start wird an der Ecke Mauenheimer Straße und Niehler Kirchweg stattfinden, in direkter Nachbarschaft zum Altenberger Hof. Von dort geht es mit Unterstützung einer Startrampe das Tälchen hinunter...
Read more
Besuch aus Tadschikistan
Tadschikistan gehört zu den ärmsten Ländern einstiger Sowjetrepubliken. Auf einer Karte findet man es zwischen Afghanistan und China, nördlich von Pakistan. Das Land leidet an hoher Arbeitslosigkeit,...
Read more
"Markt der Möglichkeiten 2016" - Ausbildungsbörse Nippes
Am Freitag, 22. April 2016 fand im Bürgerzentrum Altenberger Hof in Köln-Nippes die Ausbildungsbörse "Markt der Möglichkeiten" statt. Dazu hatte sich das Wetter sehr angestrengt und die Sonne machte...
Read more
Aktionstage 2016 - Fachtagung
Am Freitag, 11. März 2016 fand im Rathaus - Spanischer Bau die Fachtagung „Flüchtlingskinder - Chancengleichkeit in Schule und Ausbildung. Wie schaffen wir das?“ statt. Etwas mehr als 100...
Read more
Aktionstage 2016 - Ausbildungsbörse
Am Donnerstag, 10. März 2016 öffnete das historische Rathaus der Stadt Köln seine Türen für die Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse "Aktionstage 2016 - Gestalte Deine Zukunft". Mehr als 1.000 Kölner...
Read more
Consumption in Europe
In recent years, the environmental impacts of consumption have received an increasing amount of attention, in particular in the international discussions of sustainable development. But what...
Read more
Globalization and Consumption
That globalisation influence our consumption - nearly in every country - is a common place. But which determinants are in charge here? Sustainable consumption and globalisation literature seem to...
Read more
SCOPE²
The quest for making consumption and production patterns more sustainable has already a long history. From extensive insight on Integrated Product Policy, Sustainable Consumption and Sustainable...
Read more
SPACES
There are two key reasons for framing the challenge of sustainability as one of “production-consumption” systems rather than the more conventional focus on production technologies and regulation. The...
Read more
Value pluralism and economic valuation – defendable if well done
Spangenberg, J.H., Settele, J.(2016)
in press
Read more
Ausbildungsbörse "Abenteuer Beruf" in Köln-Kalk 2016
Damit hatten selbst wir nicht gerechnet: Fast 1.000 Schülerinnen und Schüler besuchten die diesjährige Ausbildungsbörse "Abenteuer Beruf" am Freitag, 26. Februar 2016 in Köln-Kalk. Dabei war im...
Read more
Science-Policy Interface
“Truth speaks to power, and power implements” is still how many scientists understand their role (if they talk to decision makers at all). However, we are aware that in a knowledge society, expertise...
Read more
Ecosystem services
Ecosystem services ESS are providing the benefits humans derive from nature. Many services are at risk today, from natural and – more so – from human-made impacts. How to best analyse the process is...
Read more
Die "kleine Bewerbungsmappe"
Hier könnt Ihr Euch die "kleine Bewerbungsmappe" der Kreishandwerkerschaft Köln als pdf-Datei herunterladen.
Read more
The world we see shapes the world we make
Joachim H. Spangenberg
Int. J. Sustainable Development 19 (2016)
How the underlying ontologies lead to different recommendations from environmental and ecological economics – the Green Economy...
Read more
The Corporate Human Development Index CHDI: a tool for corporate social sustainability management and reporting
Joachim H. Spangenberg
Journal of Cleaner Production 23.12.2015
Sustainable development is one of the dominant societal and political discourses around the world now, and the Human...
Read more
Anforderungen an die Klimawände
Neben der Mobilität müssen die Klimawände starken Anforderungen entsprechen. Beim Bau mussten viele Belastungen eingeplant und getestet werden. Wind- und Wettereinflüsse, den Anforderungen der...
Read more
Die Bauanleitung zur Klimawand
Damit jeder Interessierten die Klimawand nachbauen kann, haben wir eine kleinschrittige Bauanleitung erstellt und bieten diese hier zum Herunterladen an. Wie alle KONTEXT-Lernmaterialien von ConAction...
Read more
Kölner Klimawände
Dank einer Förderung des KlimaKreis Köln konnten wir mit Kölner Schülerinnen und Schülern an mehreren Kölner Schulen unter Anleitung eines Garten- und Landschaftsplaners, sowie anderer Fachkräfte über...
Read more
Stakeholder involvement in ESS research and governance: Between conceptual ambition and practical experiences – risks, challenges and tested tools
Joachim H. Spangenberg, Christoph Görg, Josef Settele
Ecosystem ServicesVolume 16, December 2015, Pages 201–211
Conceptually, stakeholder participation in the governance of ecosystem services (ESS)...
Read more
Stakeholder involvement in ESS research and governance: Between conceptual ambition and practical experiences – risks, challenges and tested tools
Joachim H. Spangenberg, Christoph Görg, Josef Settele
Ecosystem Services - Volume 16, December 2015
Conceptually, stakeholder participation in the governance of ecosystem services (ESS) is necessary...
Read more
Stakeholder involvement in ESS research and governance: Between conceptual ambition and practical experiences – risks, challenges and tested tools
Joachim H. Spangenberg, Christoph Görg, Josef Settele
Ecosystem Services - Volume 16, December 2015
Conceptually, stakeholder participation in the governance of ecosystem services (ESS) is necessary...
Read more
Stakeholder involvement in ESS research and governance: Between conceptual ambition and practical experiences – risks, challenges and tested tools
Joachim H. Spangenberg, Christoph Görg, Josef Settele
Ecosystem Services - Volume 16, December 2015
Conceptually, stakeholder participation in the governance of ecosystem services (ESS) is necessary...
Read more
Stakeholder involvement in ESS research and governance: Between conceptual ambition and practical experiences – risks, challenges and tested tools
Joachim H. Spangenberg, Christoph Görg, Josef Settele
Ecosystem Services - Volume 16, December 2015
Conceptually, stakeholder participation in the governance of ecosystem services (ESS) is necessary...
Read more
Gianluca Trotta
PhD "Economics, Law, Institutions - Environmental economics and law"Faculty of Economics "Tor Vergata", Rome (Italy)Research: Energy Economics and Law, Energy Efficiency Policies and Legislation at EU...
Read more
Joachim Spangenberg
Joachim Spangenberg, born in 1955. Biologist, ecologist and economist. From 1992 to 1999 he was in charge of the taskforce on “Sustainable Societies” at the Wuppertal Institute and worked as a...
Read more
Sylvia Lorek
Dr. Sylvia Lorek is working as a researcher and policy consultant for sustainable consumption since 1993. She holds a Ph.D. in consumer economics from the University of Helsinki. Before she has...
Read more
Smart-Racing-Cologne 2015 - Die Siegerehrung
Bei dem Seifenkistenrennen steht die Teilnahme und die Anerkannung der Leistungen der jungen Fahrerinnen und Fahrer im Mittelpunkt. Die ersten drei Sieger in jeder Rennklasse erhalten einen...
Read more
Smart-Racing-Cologne 2015 - Das Fahrerlager
Wie bei jedem Rennen ist das Fahrerlager immer ein Anziehungspunkt. Hier konnten die Besucher Einblicke in den Aufbau und die technische Ausstattung der Seifenkisten erhalten. Auch für die Rennteams...
Read more
Smart-Racing-Cologne 2015 - Das DSKD-Rennen
Am Sonntag bekamen die Rennteams der Kölner Schulen Besuch von Fahrerinnen und Fahrern aus ganz Nordrhein-Westfalen. Ingesamt gingen in vier Rennklassen über 70 Seifenkisten an den Start und...
Read more
Smart-Racing-Cologne 2015 - Das Schulrennen
Am Samstagmorgen mussten die Seifenkisten, die in den Schulprojekten gebaut wurden, erst einmal durch die technische Abnahme. Dort wurden alle sicherheitsrelevanten Teile begutachtet und bewertet....
Read more
FIN-MIPS
MIPS, the Material input per unit of service, is a concept which can be used to measure eco-efficiency of a product or service. Generally it can be applied on all scales from a single product to...
Read more
sufo:trop
Food is one of the priority areas of sustainable - or unsustainable - household consumption. To gain clear ideas where specific challanges arise in our nutrition habits is important. Still heated...
Read more
Household Energy and Water Consumption
Shifting the focus of concern from the reduction of emissions to resource consumption, from industrial chimneys towards the sales point, is as well changing the role of households from being a victim...
Read more
ALARM
Assessing large scale environmental risks for biodiversity with tested methods ALARM is essentially a project to improve the instruments for assessing the threat to and the loss of biodiversity in...
Read more
A sustainable development project for Luxembourg
The Luxembourg government in 2007 decided to develop a now and effective national sustainability strategy ; SERI Germany has been coaching the process ever since. In Spring 2009 the new strategy was...
Read more
Action Town
The Action Town project focuses on concrete actions by creating partnerships between civil society organisations (CSO) and research organisations. It looks into how CSOs can provide new insights for...
Read more
EJOLT
EJOLT is a large collaborative project bringing science and society together to catalogue ecological distribution conflicts and work towards confronting environmental injustice. As global consumption...
Read more
Elite XL Ü18-Klasse
Da immer mehr Fahrerinnen und Fahrer aus der SENIOR-Klasse herauswuchsen, wurde im Jahr 2006 die Elite XL-Klasse geschaffen. Von der Form und vom Material unterscheidet sich diese Klasse wenig von der...
Read more
Elite XL-Klasse
Da immer mehr Fahrerinnen und Fahrer aus der SENIOR-Klasse herauswuchsen, wurde im Jahr 2006 die Elite XL-Klasse geschaffen. Von der Form und vom Material unterscheidet sich diese Klasse wenig von der...
Read more
Die Senior-Klasse
Die SENIOR-Klasse ist für Fahrer von elf bis 18 Jahren gedacht. Aufgrund der liegenden Position der Fahrer/innen werden diese Kisten auch Liegekisten genannt. Das Material, aus dem die Karosserie der...
Read more
Die Juniorklasse
Die JUNIOR-Klasse ist die älteste aller offiziellen Klassen des Seifenkistensports. Die Form ähnelt den früheren Seifenkisten der Nachkriegszeit. Das Alter der Fahrer/innen liegt zwischen sieben und...
Read more
Seifenkistenrennen für jedermann
Auf dem Smart Racing Cologne - Seifenkistenrennen können sich Zuschauer in der Jedermann-Klasse auch einmal in einer Seifenkiste den Berg hinunterwagen. Die Seifenkistengruppe Stromberg bringt...
Read more
Die offene Klasse - DSKD open
In weiten Teilen Deutschlands finden jährlich unzählige Seifenkistenrennen abseits des DSKD-Reglements statt. Um auch diese Kisten offizell im DSKD zu unterstützen, wurde im Jahr 2014 die DSKD...
Read more
Markt der Möglichkeiten 2015
Der "Markt der Möglichkeiten", der sich in Nippes inzwischen zu einer festen Größe etabliert hat, fand in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Am Freitag, den 8. Mai, stand der "Altenberger Hof"...
Read more
Download Bauvorschriften DSKD
In dieser pdf-Datei des DSKD sind die vollständigen Bau- und Rennvorschriften für die Junior-, Senior- und Elite XL-Klasse sowie die DSKD-Open detailliert beschrieben.
Read more
Die Bau- und Rennklassen
Die Informationen des DSKD in den Texten und Bildern zu den einzelnen Bau- und Rennklassen wurden uns freundlicherweise von der Seifenkistengruppe Stromberg zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns an...
Read more
Cologne Downhill - Das Seifenkistenprojekt
Seit Beginn des Schuljahres 2014/ 2015 bauen wir mit fast 80 Schülerinnen und Schülern an sechs Kölner Schulen Seifenkisten. Ermöglicht wurde das Seifenkistenprojekt "Cologne Downhill" durch eine...
Read more
Leisten Sie sich Ihr eigenes Rennteam
Unser Verein ConAction e.V. sucht Unternehmen, die ein oder mehrere feste Rennteams für das kommende Schuljahr sponsern und somit die berufsorientierenden Projekte im Bereich des Seifenkistenbaus...
Read more
Praxisstation Metall an der Hachenburger Straße
Seit die Förderschule Martin-Köllen-Straße in das ehemalige Schulgebäude der Hauptschule Hachenburger Straße umgezogen ist, arbeiten wir von ConAction mit den Schülerinnen und Schülern in den neu...
Read more
Seifenkistenbau - auch Samstags nicht zu stoppen
Eine seltsame Stille liegt über der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt - Nur im Werkraum versuchen einige Schüler der Stille zu trotzen. In Begleitung der Mitarbeiterin von ConAction wird...
Read more
Seedballs an der IGS Holweide
Angeblich verwendeten schon die alten Ägypter solche Samenkugeln, um das Nilufer zu bepflanzen. Heute werden sie (auch unter dem Namen Seedbombs) im Guerilla-Gardening angewendet, um triste...
Read more
Farbgestaltung mit Spachteltechniken
In der Johann-Amos-Comenius-Schule in Köln-Porz wurden die Pinsel im Schrank gelassen. In der Praxisstation Objektbeschichtung konnten die Schülerinnen und Schüler heute erfahren, wie man Farben mit...
Read more
Binden eines Blumenstraußes Teil 2
Read more
Missingtool Metallbearbeitung Blaue Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Crosswordtool Metallbearbeitung
CROSSWORDTOOL ist ein Kreuzwortpuzzle, in dem es darum geht, Begriffe zu finden und zu markieren. Die hier gesuchten "Werkzeuge" können - wie gewöhnlich - von links nach rechts und von oben nach...
Read more
Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens - theoretischer Teil
Hier kann der theoretische Teil des Heftes als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Read more
Aktionstage 2015 - Die Fachtagung
"Marktplatz der Potenziale" - so lautete der Titel der Fachtagung, die am 27. März als offenes Informations- und Diskussionsforum im Lichthof des Spanischen Baus stattfand. Die Themen behandelten den...
Read more
Aktionstage 2015 - Schülerfirmen
Eine bunte Vielzahl von Schülerfirmen hatte sich zu den Aktionstagen angemeldet. Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler ist grenzenlos. Viele schöne Dinge wurden ausgestellt bzw. zum Verkauf...
Read more
Aktionstage 2015 - Ausbildungsbörse
Am 26. März 2015 fanden im historischen Rathaus der Stadt Köln die neunten Aktionstage zur Nachwuchsförderung statt. Über 800 Schülerinnen und Schüler haben sich bei den Kölner Handwerksinnungen über...
Read more
PraxisParcours an der Förderschule Berliner Straße
Am 25. März war das Team von ConAction mit dem Praxisparcours zu Gast an der Förderschule Berliner Straße. Ziel des Praxisparcours ist, dass die Schüler durch das praktische Austesten diverser...
Read more
Assessing eco-system services for informing land-use decisions: a step-wise approach for place-based ecosystem service assessments
Förster, J., Barkmann, J., Fricke, R., Hotes, S., Kleyer, M., Kobbe, S., Kübler, D., Rumbaur, C., Siegmund-Schultze, M., Seppelt, R., Settele, J., Spangenberg, J.H., Tekken, V., Vaclavik, T., Wittmer,...
Read more
Raumgestaltung in der Sternsinger-Schule
An der Sternsinger Grundschule in Köln-Longerich soll eine Internationale Klasse eingerichtet werden, in der auch Flüchtlingskinder ihre Grundschulzeit verbringen sollen. Da war es fast schon...
Read more
Abenteuer-Beruf 2015 in Kalk
Ende Februar öffneten die Abenteuerhallen Kalk für die inzwischen im zehnten Jahr stattfindende Ausbildungsbörse „Abenteuer Beruf“ wieder ihre Pforten. Auf der Veranstaltung konnten sich die...
Read more
Abenteuer-Beruf 2015 in Kalk - Der PraxisParcours
Zur diesjährigen Ausbildungsbörse in Kalk hatten wir von ConAction wieder unseren Praxisparcours aufgebaut. Schülerinnn und Schüler der Adolph-Kolping-Schule aus Kalk unterstützten uns tatkräftig,...
Read more
Indicators for Sustainable Development
Spangenberg, J.H. - Michael Redclift, Delyse Springett (Eds.)
Routledge International Handbook of Sustainable Development, chapter 20. ISBN 978-0-415-83842-9, Routledge,...
Read more
Ausbildungsbörse Ehrenfeld 2015 "Deine Chance im Westen"
Zur diesjährigen Ausbildungsbörse bei der eva in Ehrenfeld waren wieder zahlreiche Aussteller sowie komplette Schulklassen mit ihren Lehrern vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler hatten hier die...
Read more
Escaping the lock-in of continuous insecticide spraying in rice: Developing an integrated ecological and socio-political DPSIR analysis
J.H. Spangenberg, J.-M. Douguet, J. Settele, K.L. Heong
Ecological Modelling, Volume 295, 10 January 2015, Pages 188–195
A narrow perception of causality chains can be counterproductive and...
Read more
Der Seifenkistenbau geht voran
Das Seifenkistenrennen im Nippeser Tälchen findet in sechs Monaten statt, da mag der Eindruck entstehen, dass bis dahin noch viel Zeit bleibt, um alle Seifenkisten fertig zu stellen. Aber das täuscht,...
Read more
Praxisstation Schneidern 2014
Grundlegend für das Schneiderhandwerk sind von Beginn an Geduld und eine ruhige Hand. Geübt werden zunächst verschiedene Nähte wie die Kappnaht - erst auf Papier, dann auf Stoff, erst in geraden...
Read more
checkPraxis 2014
Bei der Ausbildungsbörse CheckPraxis, die regelmäßig von ConAction mit veranstaltet wird, erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, interessante Unternehmen näher kennenzulernen. Anders als bei...
Read more
Praxisstation Elektro erhält Werkzeugspende
In der Praxisstation Elektro an der Lise-Meitner-Gesamtschule ist man heute damit beschäftigt, eine Türklingel zu montieren. In der Elektrotechnik braucht man neben praktischen Fähigkeiten auch...
Read more
The Ecosystem Service Cascade: further developing the metaphor
Joachim H. Spangenberg, Christina von Haaren, Josef Settele
Ecological Economics, Volume 104, August 2014, Pages 22-32
Integrating societal processes to accommodate social processes and planning,...
Read more
Großes Seifenkisten Derby in Bergkamen
In Berkamen ging es an diesem Wochenende um die NRW- und die Europa-Meisterschaft. Julian van Loo, unser Mann im ConAction Team, konnte sich erneut erfolgreich beweisen.
Read more
Schülerrestaurant an der GHS Reutlinger Straße
Seit 12:00 Uhr waren die Schüler der Praxisstation Kochen mit den Vorbereitungen für ein 3-Gänge-Menü beschäftigt. Da wurde z.B. Spargel geschält und gekocht, wurden Erdbeeren geschnippelt, Kuchen...
Read more
"Energie-Inseln" sind im Stadthaus Deutz ausgestellt
Seit 2010 fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Projekt „Energietechnik und Energieeffizienz: Eine institutionsübergreifende Herausforderung für die Umweltbildung von der Kita bis zum...
Read more
Erstes Schülerrestaurant an der Lise-Meitner-Gesamtschule
Premiere für die Praxisstation Kochen an der Lise-Meitner-Gesamtschule: Für den Abend hatte die Gruppe mehr als 40 Gäste zum ersten Essen ins Schülerrestaurant eingeladen. Neben Eltern, Geschwistern...
Read more
Eröffnung der Praxisstation Metallbau an der Lise-Meitner-Gesamtschule
An der Lise-Meitner-Gesamtschule erproben Schüler der 8. bis 10. Klasse regelmäßig ihr Können in einem handwerklichen Bereich, der nun durch den Zweig Metallbau erweitert wird. Zur Eröffnung der...
Read more
12. Markt der Möglichkeiten in Nippes
Der historische Altenberger Hof, bekannt und beliebt als Kultur- und Freizeitzentrum, bietet heute wieder den passenden Rahmen für die Ausbildungsbörse „Markt der Möglichkeiten“, die bereits zum...
Read more
Aktionstage 2014 - Fachttagung zum Thema Berufsfelderkundung
„Berufsfelderkundung“ lautete das übergreifende Thema der Fachtagung, zu der sich am 4. April Referenten und Teilnehmer unterschiedlicher Bereiche im Spanischen Bau des Rathauses Köln trafen. Die...
Read more
Aktionstage 2014 - Schülerfirmen stellen sich der Jury
Die Aktionstage 2014 bieten neben den Innungen auch Schülerfirmen des Kölner Netzwerk Schülerfirmen ein Forum, um sich zu präsentieren. Bei der Ausbildungsbörse sind 10 von ihnen vertreten, die ihre...
Read more
Aktionstage 2014 - Das Handwerk lädt ein
Die Säle des historischen Rathauses Köln haben heute wieder Raum für eine Ausbildungsbörse der etwas anderen Art geboten: Bei den Aktionstagen 2014 werben nicht wie üblich Firmen oder Betriebe für...
Read more
Exotisches in der Praxisstation Kochen
Manfred Hahne, Koch und Mitarbeiter von ConAction, hat heute vom Grillstand nebenan Hähnchenhälften zur Praxisstation Kochen mitgebracht. Wenn die Schüler der Hauptschule Reutlinger Straße glauben...
Read more
Kinderautomobile, Käse- und Seifenkisten
Seifenkisten gelten schon lange nicht mehr als selbstgebaute „Kinderautomobile“. Heutzutage finden weltweit Wettrennen auch für Erwachsene statt, bei dem weniger das Können des Fahrers, sondern die...
Read more
Ausbildungsbörse "Abenteuer Beruf" 2014
Die Ausbildungsbörse Kalk „Abenteuer Beruf“ findet dem Motto gemäß in einer Abenteuerhalle statt: In einer Halle, wo sonst wagemutige Sportler ihre Fähigkeiten an einer 12-Meter hohen Kletterwand...
Read more
Bunte Wände an der Johann-Amos-Comenius Schule
Die acht Mädchen und Jungen aus der 10. Klasse, die in der Praxisstation Farbe & Gestaltung aktiv sind, lernen nicht nur etwas für sich selbst. Sie leisten auch ihren Beitrag dazu, die...
Read more
Provision of ecosystem services is determinedby human agency, not ecosystem functions. Fourcase studies
Joachim H. Spangenberg, Christoph Görg, Dao Thanh Truong, Vera Tekken,Jesus Victor Bustamante & Josef Settele
InternationalJournal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management, 10:1,...
Read more
Praktisches und Modisches selbst genäht
Bei der Praxisstation Schneidern der Gesamtschule Holweide fällt eins sofort auf: Sie wird von Schülerinnen der 8. und 9. Klasse besucht, aber von keinem einzigen Schüler. Tja, da haben die Jungs wohl...
Read more
Weidenschnitt an der IGS Holweide
In dieser Praxisstation lernen die Schüler Nützliches rund um das komplexe Thema Gartenbau. Die heutige Aufgabe war es, Weiden zu schneiden. Nachdem die Schüler ihre Schutz- bzw. Arbeitskleidung...
Read more
Winterliches Menü mit einem besonderen Rezept
Beim letzten Mal gab es ein italienisches Menü mit Lasagne – die war allen bekannt. Heute wagt sich der Schüler-Koch-Club Reutlinger Straße, bestehend aus 11 Schülern der Klassen 7 und 8, jedoch auf...
Read more
Was ist ein Patchwork-Loop?
In der Praxisstation Schneiderei lernen die Schülerinnen und Schüler den Gebrauch der Nähmaschine kennen.Die aktuelle Aufgabe der Teilnehmerinnen war es, einen Patchwork-Loop - also einen Schal aus...
Read more
Die Würfel sind noch nicht gefallen, aber in Arbeit
Aller Anfang ist schwer: Ein dickes Brett entlang einer Linie gerade durchzusägen oder Leisten mit Holzdübeln zu einem Rahmen zu verbinden, das klingt erst mal leicht – ist es aber nicht. Der Umgang...
Read more
Lebensmittel retten - per Internet
Der Count-down lief an diesem Morgen im Bezirksrathaus Lindenthal. Rechts in der Ecke auf dem Großbildschirm tickte die Uhr rückwärts bis zur "Schnapszahl" 12 Uhr 12 - denn ohne Schnapszahlen geht es...
Read more
checkPraxis 2012: Handwerk, Industrie und Technik
Um Unternehmen und Schülerinnen und Schülern noch bessere Chancen zu eröffnen, sich auf der checkPraxis-Veranstaltung persönlich kennenzulernen, fand checkPraxis dieses Jahr an drei...
Read more
checkPraxis 2012: Gesundheit und Soziales
Auch am 3. Tag der checkPraxis-Veranstaltung in der Jugendherberge Köln-Deutz herrschte wieder großer Andrang. Unter dem Motto Gesundheit und Soziales konnten die Jugendlichen am letzten Tag Berufe...
Read more
checkPraxis 2012: Handel, Dienstleistungen und Logistik
Kalt, aber freundlich war das Wetter an diesem 11. Dezember und so fanden sich die Schülerinnen und Schüler sehr zahlreich in den Räumen der Jugendherberge Köln-Deutz ein. Die Workshops, die...
Read more
Schülerfirma "Die blauen Engel" nimmt Energy-Bälle in Betrieb
Da musste ConAction als Träger des Kölner Netzwerks Schülerfirmen natürlich ungedingt dabei sein: Die Schülerfirma "Die blauen Engel", die seit Jahren Mitglied im Netzwerk ist, hatte wieder einmal...
Read more
Ausbildungsbörse Ehrenfeld 2012 - "Deine Chance im Kölner Westen"
28. September 2012: Alle Jahre wieder, doch jedesmal wieder anders. Unter dem Motto "Berufe kennenlernen - Ausbildung finden" - präsentierten sich zahlreiche Unternehmen und Bildungsorganisationen...
Read more
Chance 2012 am Erich-Gutenberg-Berufskolleg
26. September 2012: Und wieder kamen mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler (die genaue Zahl stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) ins Erich-Gutenberg-Berufskolleg, um sich bei Unternehmen...
Read more
Chance 2012: Erich Gutenberg BK - Der PraxisParcours
ConAction e.V. hatte verschiedene Stationen aus dem PraxisParcours mitgebracht. Ähnlich wie beim Circle-Training im Sport bietet der PraxisParcours in verschiedenen Stationen die unterschiedlichsten...
Read more
Schülerfirma ÖKOTEC erhält den Kölner Ehrenamtspreis 2012
Das Motto lautete - wie jedes Jahr "Danke für Ihr Engagement!" - Kölner Ehrenamtspreis. 2012 war das Dutzend voll. Seit 2001 zeichnet die Stadt Köln einmal jährlich Menschen aus, die sich in ihrer...
Read more
Markt der Möglichkeiten - Der PraxisParcours
ConAction e.V. hatte auch in diesem Jahr wieder den PraxisParours mitgebracht. Die verschiedenen Aufgaben, an denen die Schülerinnen und Schüler aktiv Hand anlegen und ihre praktische Fähigkeiten...
Read more
10. Markt der Möglichkeiten im Altenberger Hof
Zum 10. Mal schon findet die Ausbildungsbörse Nippes - der "Markt der Möglichkeiten" - im Altenberger Hof statt. Die restaurierte Anlage bietet ein stimmungsvolles und ansprechendes Ambiente, nur...
Read more
Schülerfirmen-Fortbildung in der Glashütte
Neben den Weiterbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer in Schülerfirmen haben auch die dort engagierten Schülerinnen und Schüler viele Fragen und Probleme. Hierfür eine Diskussionsplattform...
Read more
Aktionstage 2012 - Fachtagung: Lernen in Netzwerken
Ganz im Zeichen des Austauschs zwischen allen, die sich für Bildung und berufliche Perspektiven und Eingliederung von jungen Menschen engagieren, stand die diesjährige Fachtagung im Rathaus. Das...
Read more
Aktionstage 2012: Die Schülerfirmenbörse
Über Berufsausbildung und Ausbildungsmöglichkeiten, vor allem im Handwerk, informiert die Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Die Innungen geben mit ihren Ständen...
Read more
Aktionstage 2012: Die Ausbildungsbörse
Als die ersten Schülerinnen und Schüler um 10.30 Uhr an diesem sonnigen Donnerstagmorgen ins Rathaus strömten, lagen hinter den Innungen, Unternehmen und Schülerfirmen schon mehrere Stunden Arbeit, in...
Read more
Abenteuer Beruf 2012 - Ausbildungsbörse in der Abenteuerhalle Köln-Kalk
Eigentlich kennt man in Köln extreme Wintereinbrüche besonders an den Karnevalstagen, doch diesmal erwischte es die Ausbildungsbörse in Köln-Kalk. Temperaturen im zweistelligen Minusbereich ließen...
Read more
checkPraxis 2011 in Köln-Deutz
Im Gegensatz zum Schneechaos vom letzten Jahr war es 2011 deutlich einfacher für die Schülerinnen und Schüler aus den Stadtbezirken Kalk und Mülheim, an der checkPraxis-Veranstaltung in den...
Read more
Weihnachtskunst aus Müll
Olaf Berger, Recycling-Künstler aus Köln, hatte bereits im November in der Praxisstation Objektbeschichtung an der Montessori-Hauptschule Ferdinandstraße die Jugendlichen zum kreativen Umgang mit...
Read more
Recycling-Kunst in der Praxisstation
Der Recycling-Künstler (und vieles mehr) Olaf Berger war begeistert von der Idee der Praxisstationen und sofort bereit, mit den Malern und Lackierern an der Montessori-Hauptschule Ferdinandstraße...
Read more
Chance 2011 - Der PraxisParcours
Die Turnhalle des Berufskollegs hatte sich in ein Aktivitätscenter verwandelt. ConAction e.V. hatte dort den PraxisParcour installiert, weitere Infos (hier). Am Eingang wurden die interessierten...
Read more
Chance 2011 am Erich-Gutenberg-Berufskolleg
Drei Säulen trugen die Veranstaltung im rechtsrheinischen Köln: Zahlreiche Unternehmen präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern in der großen Ausstellungshalle mit ihren Dienstleistungen und...
Read more
Ausbildungsbörse Ehrenfeld 2011
"Berufe kennenlernen - Ausbildung finden" - unter diesem Motto präsentierten sich am 7. Oktober 2011 zahlreiche Unternehmen und Bildungsorganisationen in den Räumen von EVA und der Jugendhilfe in der...
Read more
Ausbildungsbörse Ehrenfeld - Der Praxisparcours
ConAction als Mitveranstalter der Ausbildungsbörse hatte auch diesmal wieder den PraxisParcour mitgebracht. Vor dem EVA-Gebäude war ein Zelt gegen die schlechte Witterung errichtet. Dort konnten die...
Read more
"Danke für Ihr Engagement!" - Kölner Ehrenamtspreis 2011
ConAction e.V. als Vorbild: Zwei ConAction-Mitarbeiter wurden 2011 mit den Kölner Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Da der Preis 2012 mit einer ConAction-Praxisstation für die Teilnahme wirbt, möchten...
Read more
Weltgarten 2011 im Kölner Zoo
In der interaktiven Ausstellung zur Globalisierung stellt von April bis Oktober Woche für Woche je eine der 27 Eine-Welt- und Umweltgruppen aus Köln und Umgebung ihre Aktivitäten vor. Organisiert...
Read more
checkPraxis in der Gesamtschule Chorweiler
Kein unverbindliches Anschauen von Unternehmenspräsentationen und Ausbildungsmöglichkeiten, sondern ein persönliches Kennenlernen mit Unternehmen und deren Mitarbeitern in jeweils 1-stündigen...
Read more
PraxisParcour in der Gesamtschule Chorweiler
Ein schwül-heißer Sommernachmittag, die Grünanlagen rund um die Heinrich-Böll-Gesamtschule sind sichtbar durstig, doch die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sind in Topform. Nicht zum ersten...
Read more
Praxisparcours in der Hauptschule Reutlinger
Strasse Vielleicht war ausschlaggebend, dass zwei Mitarbeiterinnen der RheinEnergie Stiftung Jugend – Beruf - Wissenschaft im Oktober 2010 selbst als Probanden beim PraxisParcours in...
Read more
Kölner Wege für Jungs
ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien am 13. Mai 2011 im Historischen Rathaus zu Köln: Draußen schien die Sonne und es wurde fleißig geheiratet, drinnen ging es zu wie in der Uni. Wer noch...
Read more
Markt der Möglichkeiten in Köln-Nippes
Freitag, der 13. Mai 2011 war ein Glücksfreitag: Nachdem die Ausbildungsbörsen 1 bis 7 jeweils bei wunderbarem Frühlingswetter mit viel guter Laune stattfanden, gab es 2010 die große Enttäuschung mit...
Read more
Aktionstage 2011 - World-Café
Menschen unterschiedlichen Alters aus verschiedenen Lebenssituationen, die sich normalerweise nie persönlich treffen, an einen Tisch und ins Gespräch zu bringen ist die Idee des World-Cafés. Themen,...
Read more
checkPraxis 2011 in Köln-Porz
Bei Rheinkilometer 678 ging es am 1. April 2011 hoch her: Alleine über 160 Schülerinnen und Schüler hatten sich für die Workshops der checkPraxis-Veranstaltung angemeldet. Nochmals mehrere 100...
Read more
Praxisstation arbeitet an der Zoo-Mauer
Die hässliche Mauer, die den Zoo im Osten zur Riehler Straße hin begrenzt, sollte verschönert werden. Mit einem Wettbewerb "ARTgerecht - gesprühte Kunst für den Kölner Zoo" wurden aus über 60...
Read more
Abenteuer Beruf 2011 in Köln-Kalk
25. Februar 2011: Trübes kaltes Wetter und ein Streik der Lokführer konnten nicht verhindern, dass es in der Abenteuerhalle Kalk zuging wie in einem Bienenstock. In der anprechenden ehemaligen...
Read more
Schülerfirmen-Fortbildung in der Glashütte in Köln-Porz
19. Februar 2011: Über 60 Jugendliche hatten an diesem trüben und kalten Samstag den Weg nach Köln-Porz gefunden. Das farbenfrohe Ambiente der Glashütte gab einen angenehmen Rahmen für kreatives...
Read more
Sozialraumprojekt im GAG Seniorenwohnheim Raderthal
Renovierung eines Gemeinschaftsraumes für die Bewohner des GAG-Seniorenwohnheims in der Albert-Schweitzer-Straße in Köln-Raderthal Anfang 2011: Es tut sich eine Menge in Raderthal, die GAG lässt...
Read more
Praxisstation Textil auf der Istanbul-Fashion
Auch wenn die Tage bereits wieder länger werden, trübe und kalt und vor allem grau ist es Ende Januar in Köln allemal. Doch kaum betritt man die große Halle des Museums für Angewandte Kunst um die...
Read more
Renovierung der Jugendeinrichtung "Take Five"
Die Kinder- und Jugendeinrichtung Take five in der Ulmer Straße im Stadtteil Bilderstöckchen hat Raumnöte. Die vom Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) getragene Einrichtung bietet eine...
Read more
checkPraxis 2010 in Köln-Deutz
Der Winter hatte alles fest im Griff. Dennoch war die checkPraxis-Veranstaltung auch diesmal wieder gut besucht. Mehr als 1.700 Jugendliche haben bisher die Chance genutzt, Unternehmen auf...
Read more
Kooperationsvertrag in der Praxisstation Metall
Am 8. Dezember 2010 war es soweit: Ein weiterer Schritt, für Jugendliche den Übergang von der Schule in den Beruf transparenter und effektiver zu gestalten, wurde mit einem Kooperationsvertrag...
Read more
Ich bin gut
Künftige Schulabsolventen sollen direkt vor Ort angesprochen werden: in den Schulen. Die Jugendlichen sollen sich mit ihren persönlichen Stärken auseinandersetzen und diese auf Plakatwänden...
Read more
Talente 2010 - Praxisstationen auf der "Haus und Wohnen"
11. November 2010: Einen attraktiven Rahmen hatten sich Handwerkskammer zu Köln und Agentur für Arbeit Köln gewählt, um Jugendlichen einen anfassbaren Eindruck von zahlreichen Ausbildungsberufen zu...
Read more
checkPraxis 2010 - im Bezirksrathaus Köln-Chorweiler
Fast schon von Überbuchung konnte man bei der checkPraxis-Veranstaltung in Chorweiler sprechen. Mehr als 180 Jugendliche hatten sich zu den Workshops angemeldet, um Unternehmen besonders intensiv...
Read more
Unser Verein
Das Leitbild von ConAction zielt darauf, Menschen in verschiedenen Ebenen, Strukturen und Institutionen miteinander in Dialog und Austausch zu bringen und bildet und gestaltet mit ihnen Raum für...
Read more
Praxisstationen
ConAction e.V. hat zusammen mit dem damaligen Übergangsmanagement Schule-Beruf und der Agentur für Arbeit als Förderer mit den Praxisstationen einen Raum geschaffen, in dem Schülerinnen und Schüler...
Read more
Ausbildungsbörsen
Ausbildungsbörsen geben Jugendlichen die Möglichkeit, sich einen Überblick über Wege in die Arbeitswelt zu verschaffen, konkrete Informationen einzuholen und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Es...
Read more
Unser Leitbild
Vision von ConAction ist ein gemeinsames modellhaftes Bildungsprojekt, das innovativ, zukunftsweisend und nachhaltig die Lebensperspektiven junger Menschen verbessert und sie an der Gestaltung einer...
Read more
Unsere Zertifizierungen
Wir von ConAction e.V. arbeiten an einer ständigen Verbesserung der Qualität unserer Arbeit. Dazu haben wir verschiedene Zertifizierungsverfahren durchgeführt und uns auditieren lassen.
Read more
Unser Team
ConAction verfügt über ein Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichen fachlichen und beruflichen Kompetenzen. Durch die vielfältigen Berufs- und...
Read more
Kölner Netzwerk Schülerfirmen
Das pädagogische Projekt Schülerfirma bietet Schülerinnen und Schülern ideale Möglichkeiten, sich beruflich auszuprobieren - im Schutzraum der Schule - realitätsnah und praxisorientiert. Eine...
Read more
Der PraxisParcours
Eine erfolgversprechende Berufswahl hängt nicht zuletzt davon ab, ob die geforderten Fähigkeiten den Schüler/innen liegen und Spaß machen. So ist es wichtig, einmal auszuprobieren, wo die eigenen...
Read more
Unser Beirat
Unser Beirat unterstützt uns in allen Bereichen, in denen wir selber Fragen haben. Das können zum Beispiel pädagogische, wissenschaftliche oder juristische Fragen sein. Die Beiratsmitglieder arbeiten...
Read more
Umwelt und Klimaschutz
Das Engagement von ConAction dient der nachhaltigen Lebensgestaltung und der Verbesserung des Überganges Schule-Ausbildung-Beruf und realisiert spiel- und theaterpädagogische Projekte. Das...
Read more
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ohne unsere vielen ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die Arbeit in den einzelnen Schulprojekten wohl nicht in dem gewohnten Umfang möglich. Die Gründe, weshalb diese...
Read more
Kooperation Schule-Wirtschaft
Die Arbeit in diesem Bereich hat sich über die Jahre entwickelt. Haben wir zu Beginn allgemeine Kooperationsverträge zwischen Betrieben und Schulen geschlossen, sind wir inzwischen dahin gekommen,...
Read more
KONTEXT - Lernmaterialien
ConAction e.V. bietet seit 2005 mit großem Erfolg Praxisstationen an Schulen an. Diese Praxisstationen waren die Grundlage für die "BMBF-Module", die mittlerweile für Schülerinnen und Schüler in ganz...
Read more
Kulturelle Bildung
Seit 1996 erprobt und entwickelt ConAction in Projekten zu schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit und im Rahmen von Fortbildungen für Multiplikatoren erfolgreich die Wirksamkeit und Bedeutung...
Read more
Bildungsnetzwerke
Bildungsnetzwerke ermöglichen die Verwirklichung zukunftsweisender und nachhaltiger Bildungskonzepte durch die Schaffung eines gemeinsamen Sozialraumes. Neue Formen der Zusammenarbeit und...
Read more
Dokumentationen und Bauanleitungen
Auf dem Hintergrund der Kernlehrpläne für die Hauptschule NRW geht es in diesen Veröffentllichungen inhaltlich primär um den Transfer von Aspekten der Kompetenzorientierung in die Berufsorientierung...
Read more
Binden eines Blumenstraußes - Teil 3
Vorbereiten und Binden eines BlumenstraußesTeil 3: "Binden eines Brautstraußes"
Read more
Binden eines Blumenstraußes - Teil 2
Vorbereiten und Binden eines BlumenstraußesTeil2: "Binden eines Brautstraußes - vorbereitende Arbeiten"
Read more
Binden eines Blumenstraußes - Teil 1
Vorbereiten und Binden eines BlumenstraußesTeil 1: Vorübung "Binden eines einfachen Straußes"
Read more
Herstellung einer Holzskulptur
Wir machen den Punk! Punki ist als Einstiegsprojekt für die Bearbeitung von Holz gut geeignet, da bei "Punki" nicht jeder fehlerhaft angelegte Sägeschnitt zu einem Verlust des Werkstücks führt....
Read more
Brettspiel aus Metall
Herstellung eines Brettspiels aus Metall - Aus einem blanken Flachstahl ein Brettspiel herstellen
Read more
Föhn- und Einlegefrisur
Föhnfrisur, Einlegefrisur - Mit einfachen Techniken Frisuren erstellen
Read more
Frühstücksbuffet Teil 3
Planung und Herstellung eines ausgewogenen Frühstücks in Buffetform - Teil 3: "Fruchtsaft aus frischem Obst herstellen"
Read more
Frühstücksbuffet Teil 2
Planung und Herstellung eines ausgewogenen Frühstücks in Buffetform - Teil 2: "Weizenbrötchen und Rohkost mit Dipp"
Read more
Frühstücksbuffet Teil 1
Planung und Herstellung eines ausgewogenen Frühstücks in Buffetform - Teil 1: "Einen Obstsalat herstellen"
Read more
KONTEXT-Materialien zum Thema "Metallbearbeitung"
Spielerisch Materialien und Werkzeuge kennenlernen und benennen können. Das ist das Ziel der KONTEXT - Lernmaterialien, die ihren Einsatzbereich in den Praxisprojekten haben sollen. Durch...
Read more
Missingtool Metallbearbeitung Rote Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Missingtool Metallbearbeitung Grüne Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Missingtool Metallbearbeitung Gelbe Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Kompetenztool Metallbearbeitung
Die in Listen abgebildeten Werkzeuge müssen benannt werden und außerdem sollen in einem weiteren Schritt ihre Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Neben der Schreibweise der Werkzeuge werden...
Read more
Memotool Metallbearbeitung
Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände im Bereich der erweiterten Berufsorientierung müssen von den Schülerinnen und Schülern wie Vokabeln in Fremdsprachen gelernt werden. Um sich die Vielzahl...
Read more
Crosswordtool Metallbearbeitung
CROSSWORDTOOL ist ein Kreuzwortpuzzle, in dem es darum geht, Begriffe zu finden und zu markieren. Die hier gesuchten "Werkzeuge" können - wie gewöhnlich - von links nach rechts und von oben nach...
Read more
KONTEXT-Materialien zum Thema "Objektbeschichtung"
Spielerisch Materialien und Werkzeuge kennenlernen und benennen können. Das ist das Ziel der KONTEXT - Lernmaterialien, die ihren Einsatzbereich in den Praxisprojekten haben sollen. Durch...
Read more
Missingtool Objektbeschichtung Grüne Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Missingtool Objektbeschichtung Gelbe Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Missingtool Objektbeschichtung Blaue Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Kompetenztool Objektbeschichtung
Die in Listen abgebildeten Werkzeuge müssen benannt werden und außerdem sollen in einem weiteren Schritt ihre Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Neben der Schreibweise der Werkzeuge werden...
Read more
Memotool Objektbeschichtung
Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände im Bereich der erweiterten Berufsorientierung müssen von den Schülerinnen und Schülern wie Vokabeln in Fremdsprachen gelernt werden. Um sich die Vielzahl...
Read more
Crosswordtool Objektbeschichtung
CROSSWORDTOOL ist ein Kreuzwortpuzzle, in dem es darum geht, Begriffe zu finden und zu markieren. Die hier gesuchten "Werkzeuge" können - wie gewöhnlich - von links nach rechts und von oben nach...
Read more
KONTEXT-Materialien zum Thema "Holzbearbeitung"
Spielerisch Materialien und Werkzeuge kennenlernen und benennen können. Das ist das Ziel der KONTEXT - Lernmaterialien, die ihren Einsatzbereich in den Praxisprojekten haben sollen. Durch...
Read more
KONTEXT - Materialien zum Thema "Arbeitssicherheit"
Wer sich auf das Berufsleben vorbereitet, kommt nicht am Thema Arbeitssicherheit vorbei. Deshalb wird schon in Praxiskursen auf die Einhaltung von Verhaltensregeln und die richtige Umgangsweise mit...
Read more
Grundlagen kompetenzorientierten Lernens
Die Veröffentlichung der vorliegenden Hefte „Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens“ sind im Rahmen der KONTEXT - Materialien von der Stiftung Partner für Schule - NRW ermöglicht worden,...
Read more
Missingtool Holzbearbeitung - Grüne Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Missingtool Holzbearbeitung - Gelbe Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Missingtool Holzbearbeitung - Blaue Serie
MISSINGTOOL ist ein Gedächtnisspiel, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich auf unterhaltsame Art Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände und deren Bezeichnungen im Bereich der erweiterten...
Read more
Kompetenztool Holzbearbeitung
Die in Listen abgebildeten Werkzeuge müssen benannt werden und außerdem sollen in einem weiteren Schritt ihre Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Neben der Schreibweise der Werkzeuge werden...
Read more
Memotool Holzbearbeitung
Materialien, Werkzeuge und andere Gegenstände im Bereich der erweiterten Berufsorientierung müssen von den Schülerinnen und Schülern wie Vokabeln in Fremdsprachen gelernt werden. Um sich die Vielzahl...
Read more
Crosswordtool Holzbearbeitung
CROSSWORDTOOL ist ein Kreuzwortpuzzle, in dem es darum geht, Begriffe zu finden und zu markieren. Die hier gesuchten "Werkzeuge" können - wie gewöhnlich - von links nach rechts und von oben nach...
Read more
Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens + Praxisbeispiel Biologie
Der Basisartikel „Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens“ nimmt dabei die Perspektive des Konstruktivismus in den Blick und beschreibt die Gelingensbedingungen für die Umsetzung in...
Read more
Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens + Praxisbeispiel Deutsch
Der Basisartikel „Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens“ nimmt dabei die Perspektive des Konstruktivismus in den Blick und beschreibt die Gelingensbedingungen für die Umsetzung in...
Read more
Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens + Praxisbeispiel Mathematik
Der Basisartikel „Grundlagen kompetenzorientierten Lehrens und Lernens“ nimmt dabei die Perspektive des Konstruktivismus in den Blick und beschreibt die Gelingensbedingungen für die Umsetzung in...
Read more
Betriebsanweisungen erstellen
Mit diesem KONTEXT Lernmaterial können Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Regeln entwickeln und mit Hilfe einer Betriebsanweisung in eine Form bringen, die den realen Arbeitsgegebenheiten angepasst...
Read more
Praxisstation Karosserie- und Fahrzeugbau
Kurt-Tucholsky-Hauptschule in Neubrück: In den hellen Souterain-Räumen findet praktische Berufsvorbereitung statt. Die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 können hier im Nachmittagsbereich erste...
Read more
Praxisstation Holzbearbeitung
Wir sind zu Gast an der Hauptschule Tiefentalstraße in Köln-Mülheim und besuchen dort die Praxisstation Holzbearbeitung. Aus Holz kann man eine Menge Dinge herstellen. Holz ist ein anspruchsvoller...
Read more
Praxisstation Garten- und Landschaftsbau
Wir besuchten die Praxisstation Garten- und Landschaftsbau an der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt. Direkt neben dem Agrippa-Bad gelegen, kann man sich kaum vorstellen, dass es hier einen...
Read more
Praxisstation Elektrotechnik
Zurecht haben viele Leute Angst vor elektrischem Strom. Brandgefahr bei schlechter Ausführung von Elektroinstallationen, die Möglichkeit, einen Schlag zu bekommen... das flößt großen Respekt ein....
Read more
Praxisstation Computer
"Warum seid Ihr in der Praxisstation Computer?" So lautete die erste Frage beim Besuch in der Computerwerkstatt. Zwölf Jungs (im letzten Jahr waren auch zahlreiche Mädchen vertreten) verteilten sich...
Read more
Internationale Projekte
In einer immer mehr globalisierten Welt ist der Blick in andere Länder nicht nur wichtig, sondern notwendig. Am Beispiel des Klimawandels merken wir, dass es nicht mehr möglich ist, Probleme auf...
Read more
Der Berufswahlpass Plus
Der BerufswahlpassPlus (BWPPlus) ist ein Instrument für Schülerinnen, Schüler und junge Menschen zur Berufsvorbereitung und Berufwahlorientierung. Der BerufswahlpassPlus liegt in Form einer DIN...
Read more
Care, labour and reproduction
Work and ecology are policy issues highly relevant on the agenda for both the EU as a whole and all Member States. The European Treaties require an integration of environmental, economic and social...
Read more
Environmental justice
The access to a healthy environment and to natural resouces is rather unevenly distributes between countries and among the inhabitans of countries. Therefore, envorinmental conflicts rise over...
Read more
Reducing Consumption Level
Where can households make a difference to reduce the environmental aspect of their every day life? How can the external factors shaping consumption decisions set supportive incentives? To which extend...
Read more